Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie
Bernd Arnold

Meine Qualifikation

1991 – 2018 war ich Betriebsleiter des Werkes Timmendorfer Strand der Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. oHG verantwortlich für folgende Aufgaben:

• Mitarbeiterführung
• Entwicklung und Überwachung betrieblicher Kennzahlen zur Steuerung des Betriebes
• Operative Umsetzung strategischer Vorgaben der Geschäftsleitung
• Einhaltung des geplanten Budgets
• Mitwirkung bei Investitions- und Instandhaltungsplanung
• Bereitstellung eines geeigneten Maschinen- und Anlagenparks
• Sicherstellung 
   - der Produktqualität
   - der Betriebshygiene
   - von Arbeits- und Gesundheitsschutz
   - des ordnungsgemäßen Zustandes von Anwesen, Gebäude und Außenanlagen

• Durchführung erforderlicher Untersuchungen und Analysen wie Chemie, MIBI, Trinkwasser, Abwasser, Emissionen und Lärmuntersuchungen
• Zusammenarbeit mit Schnittstellen im Gesamtunternehmen wie EDV, Controlling, Rechnungswesen, Einkaufsbereiche Rohstoffe, Hilfsstoffe und Technik, Vertrieb, QS und Produktentwicklung
• Koordination von Forschung und Entwicklung, Marketing, Qualitätssicherung und den einzelnen Werken bei der Einführung neuer Produkte
• Erfüllung der Pflichten gegenüber Behörden wie Veterinäramt, Umweltamt, Brandaufsicht, Berufsgenossenschaft
• Vertretung der Betriebsstätte bei Behörden, Ämtern, Kommunen, Kunden und Verbänden

1989 – 1991 
Abteilungsleiter Prozesse und Verfahren bei der HERTA GmbH in Herten

1985 – 1989 
Abteilungsleiter Würstchen-Produktion bei MEICA in Edewecht

1981 – 1985 
Ingenieur bei Schweisfurt Anlagenbau und Ingenieurberatung in Herten

1977 – 1981 Studium an der Fachhochschule Lippe
Abschluss: Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie

1974 – 1977
Geselle auf Weiterbildung an der Abendrealschule Köln und der Fachoberschule für Ernährung- und Hauswirtschaft, Köln

1972 – 1976
Fleischergeselle im Handwerk in verschiedenen Handwerksbetrieben

1970 – 1972
Ausbildung im Fleischerhandwerk
 

Bernd Arnold - Fachmann für Fleischwirtschaft und Management